Zum Hauptinhalt springen

Warenkorb

© Impressum - Datenschutz

Eine Seite vom Unternehmen Hefti OG

10 Tipps für ansprechende Social Media Texte

Social Media Posts sind eine Art der Aufmerksamkeitsgenerierung, um mit anderen in Kontakt zu treten und Inhalte zu teilen. Ob für berufliche Zwecke oder zur persönlichen Unterhaltung, ansprechende Social Media Posts helfen dir, deine Botschaften effektiver zu vermitteln und deine Reichweite zu erhöhen. Es folgen nun 10 Tipps, um ansprechende Social Media Posts zu schreiben: Kenne deine Zielgruppe: Bevor du einen Post schreibst, solltest du dir über deine Zielgruppe im Klaren sein. Was sind ihre Interessen? Was mögen sie? Welche Sprache sprechen sie? Indem du die Bedürfnisse deiner...

Weiterlesen

DAS ist das beste Smartphone zur Content-Erstellung für soziale Medien

Social Media spielt in unserem Leben eine große Rolle. Die meisten Menschen verbringen Stunden damit, durch verschiedene Social-Media-Plattformen zu scrollen und verschiedene Inhalte zu konsumieren. Wenn du jedoch selbst als Content-Ersteller*in in den sozialen Medien aktiv bist, musst du sicherstellen, dass du das richtige Handy für die Aufnahme von Inhalten, wie Fotos und Videos, hast. In diesem Blogbeitrag werden wir dir erläutern, welches Handy für die Content-Erstellung für Social Media empfehlenswert ist. Eins kann ich dir schon verraten 🤫: Das iPhone ist bei der...

Weiterlesen

Tipp #22 – kleine Details

📌 Tipp #22 für bessere Handyfotos. 📱📸 Augen auf für besondere Details. Objekte wirken oft spannender, wenn man nicht gleich auf den ersten Blick erkennt, was es ist. Versteckte Details können sehr vielfältig sein und müssen auch nicht beim ersten Blick direkt auffallen. Spannend ist es ja, wenn die Bilder für eine längere Zeit betrachtet werden und immer wieder neue Details entdeckt werden. Probier es mal aus. Richte den Fokus nicht auf das eigentliche Objekt, sondern auf ein kleiner Detail im Vordergrund. Konntest du bereits deine Fotografie-Künste verbessern? Nicht...

Weiterlesen

Tipp #21 – Achte auf Muster.

📌 Tipp #21 für bessere Handyfotos. 📱📸 Der Mensch liebt Muster. Wiederkehrende Elemente, wie Muster, haben eine besondere Anziehungskraft auf uns Menschen. Sie faszinieren uns. Deswegen ist es immer gut solche Bilder zu haben, denn sie erregen Aufmerksamkeit. Muster kannst du bei unterschiedlichsten Elemente finden. Beispielsweise in der Natur, in der (Alt-)Stadt, im Urlaub z. B. in Marokko, die besonderen Hauswände, Wandfliesen, etc. Halte stets die Augen offen, um tolle Muster zu entdecken und festzuhalten.

Weiterlesen

Tipp #20 – Achte auf die Symmetrie.

📌 Tipp #20 für bessere Handyfotos. 📱📸 Symmetrische Bilder sind für das menschliche Auge sehr angenehm. Fast schon entspannend, aber auch spannend. Denn die Symmetrie sagt auch viel über den Bildaufbau aus. Wichtig für dich zum Wissen ist, dass ein symmetrisches Foto sehr schnell an Aufmerksamkeit erlangt. Nutze deswegen die Symmetrie immer, wenn du die Möglichkeit hast. Mehr Tipps findest du in unserem kostenlosen E-Book.

Weiterlesen

Tipp #19 – Nutze Linien.

📌 Tipp #19 für bessere Handyfotos. 📱📸 In Städten, am Bahnhof, in der Natur, auf Produkten, im Alltag … überall findet man Linien, wenn man genau schaut. Mach dir diese Linien zum Nutzen. Bau die Linien in dein zu fotografierendes Objekt ein. Das Auge des Menschen folgt diesen Linien und findet dieses Bild spannend. Es kann auch beruhigend wirken. Zudem können Linien auch Emotionen unterstreichen wie z. B. Eingeschränktheit oder Geradlinigkeit. Mehr Tipps findest du in unserem kostenlosen E-Book zur Handyfotografie. 👀

Weiterlesen

Tipp #18 – Experimentiere mit Spiegelungen.

📌 Tipp #18 für bessere Handyfotos. 📱📸 Manchmal muss man das schlechte Wetter nützen. Hat es vorhin geregnet und jetzt kommt das schöne Wetter? Dann nichts wie raus. Wasserpfützen eignen sich perfekt für wirklich spannende Bilder. In der Wasserpfütze können sehr schöne Spiegelungen entstehen. In Kombi mit einem spannenden Objekt entsteht ein einzigartiges Foto. Spiegelungen verleihen dem Bild automatisch Spannung. 🙌 Gerade Regenpfützen, ruhige Seen, oder ähnliches bietet sich hier bestens an. Mehr Tipps zur Handyfotografie findest du in unserem kostenlosen E-Book. 🤓

Weiterlesen

Tipp #17 – Ungewöhnliche Perspektiven wählen.

📌 Tipp #17 für bessere Handyfotos. 📱📸 Normal ist langweilig. 😝 Probiere beim Fotografieren einfach mal ganz locker unterschiedlichste Perspektiven und Blickwinkel aus. Es muss zum Beispiel nicht immer die Augenhöhe sein. Der Blickwinkel darf ruhig auch mal etwas weiter unten oder oben sein. Wecke deine Kreativität in dir. Damit verschaffst du deinen Fotos eine tolle Abwechslung. Kennst du schon unser kostenloses E-Book mit vielen wertvollen Tipps zur Handyfotografie?

Weiterlesen

Tipp #16 – Hol dir einen Fernauslöser!

📌 Tipp #16 für bessere Handyfotos. 📱📸 Nutze einen Fernauslöser für dein Handy. 😎 Vorteile eines Fernauslösers Mit dem Fernauslöser bist du ein weniger flexibler und kannst deiner Kreativität freien lauf lassen. Beispielsweise kannst du ein Stück weg vom Handy stehen und dich so fotografieren lassen (z. B. am Strand). Du kannst aber auch selber Videos drehen und so einen schönen Abgang filmen, ohne dabei noch viel bearbeiten zu müssen. Wir finden Fernauslöser äußerst praktisch und können es dir wirklich nur empfehlen. Mit dem Fernauslöser musst du nicht mal mehr am Handy...

Weiterlesen

Tipp #15 – Handy-Stativ

📌 Tipp #15 für besser Handyfotos. 📱 📸 Das Handy-Stativ ist dein idealer Begleiter für coole Selbstporträts auf Reisen und Abenteuern. Außerdem ist ein Stativ perfekt, um bei geringen Lichtverhältnissen die Kamera ruhig zu halten. 🌄 So musst du nicht mit unscharfen Fotos nach Hause gehen. Kennst du schon unser kostenloses E-Book mit 23 Tipps zur Handyfotografie?

Weiterlesen

Tipp #14 – Powerbank, deine Rettung!

📌 Tipp #14 für bessere Handyfotos. 📱📸 Immer genügend Akku dabei haben. Wie auch bei der Kamera, ist es immer wichtig, genügend Akkus dabei zu haben. Wenn du dich also bewusst dazu entscheidest, mit dem Handy viel Fotos zu machen, dann denk an deine Power-Bank. Sie wird dafür sorgen, dass du möglichst lange durchhältst und dann evtl. sogar noch genügend Akku hast, die Bilder zu sortieren und zu bearbeiten. Mit der Power-Bank kannst du dein Handy zwischendurch immer wieder aufladen. Wenn du beim Fotografieren noch zusätzlich Musik hörst, dann lohnt sich eine Powerbank doppe...

Weiterlesen

Tipp #13 – Bitte nicht zoomen.

📌 Tipp #13 für bessere Handyfotos. 📱📷 Don’t zoom. Die Zoomfunktion beim Handy solltest du möglichst vermeiden. Warum? Weil beim Zoomen sehr viel Bildqualität verloren geht. Denn die Kamera-Linsen sind nicht gut genug um die Bildpunkte noch gut zu verarbeiten. Deswegen sind die Bilder dann gerne auch verpixelt. Daher empfehlen wir dir lieber näher zum Objekt zu gehen, wenn das möglich ist. Nutze daher die Zoomfunktion nur, wenn es anders nicht möglich ist.

Weiterlesen

Tipp #12 – Blitz aus.

📌 Tipp #12 für besser Handyfotos. 📱📷 Ähnlich wie beim Zoomen solltest du beim Handy lieber auf den Blitz verzichten. Zumindest so lange das Foto schön werden sollte. Zur späten Stunde im Club, sagen wir natürlich nichts. 😉 Bei Fotos, die schön werden sollen, deaktiviere bitte deinen Blitz. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Blitz bei Handys leider oftmals nichts nutzt. Sinnvoll ist der Blitz am ehesten noch bei Dokumenten, die du im Dunkeln abfotografieren willst.

Weiterlesen

Tipp 11 – Bildqualität richtig einstellen

📌 Tipp #11 für besser Handyfotos. 📱📷 Moderne Smartphones haben heutzutage mehrere Kameras mit unterschiedlicher Pixelanzahl. Aber Achtung, oft ist nämlich eine niedrigere Fotoauflösung eingestellt, damit mehr Speicherplatz auf dem Handy zur Verfügung steht. Deswegen überprüfe am besten in deinen Kamera-Einstellungen nochmals, auf welche Pixelanzahl dein Handy eingestellt ist. Standardmäßig ist bei den Handys eine niedrigere Fotoauflösung eingestellt, damit weniger Speicherplatz benötigt wird. Die Fotoauflösung kannst du bei den Kameraeinstellungen ändern. P. S.:...

Weiterlesen

Tipp #10 – Querformat vs. Hochformat

📌 Tipp #10 für besser Handyfotos. 📱📷 Hast du dich schon öfters gefragt, ob du nun im Hoch- oder Querformat fotografieren sollst? Wir sagen: Mach am besten beides. Deine Fotos wirken bei beiden Formaten total unterschiedlich. Am Ende kannst du dich dann je nach Zweck für das eine oder andere entscheiden. Und manchmal denkt man sich zuerst, Hochformat ist die bessere Aufnahme und wenn man dann später das Bild bearbeitet gefällt einem dann das Querformat vielleicht doch besser. Wenn man das Bild für Social Media hernehmen möchte, dann am besten auch immer...

Weiterlesen

Tipp #9 – Vorhandenes Licht nützen.

📌 Tipp #9 für besser Handyfotos. 📱📷 Wann ist das beste Licht zum Fotografieren? Zuerst würde man sich vielleicht denken, ganz klar am Nachmittag, wenn die Sonne scheint, denn da ist ja alles so schön klar. Für Nahaufnahmen von Blumen mag das vielleicht gelten, aber für Porträt oder Landschaftsaufnahmen können wir dir vor allem das Licht kurz bevor die Sonne auf- oder untergeht. In diesen Momenten scheint das Licht so goldig und verschafft einen ganz besonderen Flair. Das beste Licht ist kurz bevor die Sonne auf- bzw. untergeht. Der Grund für das besser Licht ist,...

Weiterlesen

Tipp #8 – Gerader Horizont

📌 Tipp #8 für besser Handyfotos. 📱📷 Der Horizont sollte besonders bei Landschaftsbildern immer gerade sein. Kennst du das? Ein wunderschönes Bild vom Bodensee … doch leider ist der Horizont schräg. Das ist wirklich sehr schade, denn ein gerader Horizont macht aus einem schönen Bild ein einzigartiges Bild. Auch hier gilt wieder, mit Bildbearbeitungsprogrammen kann der Horizont gerade gestellt werden. Aber warum immer alles bearbeiten, wenn man es auch gleich beim Fotografieren beachten kann? Einfach wieder konzentriert fotografieren und auf den Horizont achten. Denn...

Weiterlesen

Tipp #7 – Drittel-Regelung

📌 Tipp #7 für besser Handyfotos. 📱📷 Beachte stets die Drittel-Regel. Die Drittel-Regel hilft dir, dass dein Foto harmonisch wirkt. Wie das? Bei der Drittel-Regelung wird dein Bild sozusagen in neun Teile „unterteilt“. Es werden zwei waagrechte und zwei senkrechte Linien durch das Bild gezogen. Dieses „Gitter“ soll bei der Bildaufnahme helfen. Denn das Objekt oder Motiv wird dann einem der vier Schnittpunkte platziert. Es ist auch möglich das Bild längs an der Linie zu platzieren. Der Kreativität ist keine Grenzen gesetzt. Wie kommst du zu diesem...

Weiterlesen

Tipp #6 – Fotografieren statt Knipsen

📌 Tipp #6 für besser Handyfotos. 📱📷 Fotografieren statt Knipsen. 🤓 Überlege dir vorher, was du festhalten möchtest. Denn seien wir uns ehrlich, meistens landen die Bilder, die wir knipsen, eh nur in verschollenen Handyordnern, welcher nie bzw. kaum wieder angesehen wird. Daher ist unsere Devise: Überlege dir, was du genau fotografieren willst. Halte dein Handy mit beiden Händen gut fest und mach dann bewusst das Foto. Denn, wenn du dir in dem Moment genau überlegst, was du festhalten möchtest, dann fokussierst du dich viel mehr auf den Augenblick und überlegst...

Weiterlesen

Tipp #5 – genügend Speicherplatz

📌Tipp #5 für bessere Handyfotos. 📱📸 Hast du schon mal etwas vom RAW-Format in der Fotografie gehört? 🤔 Hochwertige Smartphones bieten nämlich oft die Möglichkeit an, im RAW-Format zu fotografieren. Doch was ist das RAW-Format? Unter dem RAW-Format versteht man eine unbearbeitete Datei. Das heißt, wenn du dein Foto als RAW-Format aufnimmst, dann wird die Datei nicht komprimiert und alle wichtigen Informationen wie Farb- und Helligkeitswerte werden im Original gespeichert. Das ist besonders für die Nachbearbeitung sehr von Vorteil. Denn du hast mehr Möglichkeiten, dein Bild...

Weiterlesen

Tipp #1 – Halte die Kamera-Linse sauber

📌 Tipp #1 für bessere Handyfotos. Im Alltag ist dein Handy dein ständiger Begleiter. Deswegen passiert es auch sehr häufig, dass man aus Versehen die Kamera-Linse berührt. Hast du schon mal darüber nachgefacht, wie oft du an einem Tag die Kamera-Linse berührst? Warum ist eine dreckige Kamera-Linse ein Problem? Eine dreckige Kamera-Linse wirkt sich negativ auf die Bildqualität und die Schärfe aus. Diese leiden unter einer dreckigen Kamera-Linse. Dasselbe gilt natürlich für professionelle Kameras, wie Spiegel- oder Systemkameras. Auch hier ist es wichtig vor dem Fotografieren...

Weiterlesen

Tipp #2 – zwei Hände verwenden

📌 Tipp #2 für bessere Handyfotos. 📱📸 Knipse nicht einfach darauf los. 📸 Fokussiere dich auf das Bild und schätze den Moment, welchen du festhalten möchtest. Klingt zuerst etwas abstrakt, der Hintergedanke ist aber, dass du dir für das Bild Zeit nimmst und dir genau überlegst, was du wie festhalten möchtest. Anstatt einfach nur 30x mal auf den fotografieren-Button zu klicken, erhältst du dann ein bis zwei einzigartige Bilder. Wenn du beim Fotografieren beide Hände verwendest, hast du zudem einen besseren Halt und kannst das Handy mit einer Hand stabilisieren und mit der anderen...

Weiterlesen

Tipp #3 – Kenne dein Smartphone

📌 Tipp #3 für bessere Handyfotos. 📱📸 Beim dritten Tipp geht es darum, dass du die Möglichkeiten deines Smartphones kennst. 🙌🤓 Nimm dir einen Moment Zeit und wechsel in den Kamera-Modus deines Handys. Wechsel nun in die Einstellungen. Dort findest du sehr viele unterschiedliche Funktionen. Welche genau hängt von deinem Handy ab. Oft sind es aber Einstellungen wie, Auflösung, Kameraraster, Stumm, Timer, usw. Außerdem haben die meisten Handys noch weitere Funktionen wie Pro-Modus, Panorama Aufnahmen, HDR, Zeitraffer und Zeitlupe-Aufnahmen, … u. v. m. Wir können dir vom...

Weiterlesen

Tipp #4 – Kenne die Grenzen

📌 Tipp #4 für bessere Handyfotos. 📱📸 Ersetzt die Handyfotografie die klassische Fotografie? Wir sind der Meinung: Nein. Die Handyfotografie ist ein geniales Add-on, aber es gibt klare Grenzen, welche die modernen Smartphones aktuell noch nicht überwinden können. Wo liegen die Grenzen? Schlechtes Licht: Schlechtes Licht ist eine echte Herausforderung für die aktuellen Smartphones. Bei Profi-Kameras sind viel mehr Einstellungsmöglichkeiten, welche die Kamera an das Licht anpassen lässt. Nichtsdestotrotz gibt es auch Lösungen. Zum Beispiel können Ringleuchten schon sehr stark...

Weiterlesen

Tipp #23 – Eine Hand führt, die andere Hand stabilisiert

Wir sind beim letzten Tipp angekommen: 📌 Tipp #23 für bessere Handyfotos. 📱📸 Beim letzten Tipp wollen wir dich noch mal daran erinnern, beim Fotografieren immer beide Hände zu nützen. 💪 Die eine Hand stabilisiert das Handy, die andere Hand führt dich zum gewünschten Blickwinkel. knips Alle unsere 23 Tipps findest du entweder im kostenlosen E-Book oder auch gesammelt als Guide auf Instagram. 🙌🤓 Wie haben dir unsere Tipps gefallen? Hast du eine Weiterentwicklung deiner Fotokünste bemerkt? 📸✨

Weiterlesen